Blog
Impulse für Kultur, Lebenslanges Lernen und Entwicklung in Unternehmen
Meetingrollen: Mehr Produktivität & psychologische Sicherheit in Besprechungen
Meetings sind ein wesentlicher Bestandteil der Zusammenarbeit und für Unternehmen unverzichtbar. Doch mal ehrlich: Wann hast du eine Besprechung zuletzt mit dem Gefühl verlassen, dass sie eine wirklich sinnvolle Investition deiner Zeit war? Zu oft dominieren wenige...
Die besten Check-in Fragen für Meetings: So startest du produktiv
Du sitzt im Meetingraum, aber mit dem Kopf bist du noch woanders. Die To-do-Liste aus dem letzten Call schwirrt dir durch den Kopf, während Small Talk die ersten Minuten füllt. Plötzlich beginnt die Diskussion – doch wirklich bereit für das Meeting bist du nicht....
Lernen lernen – Der Super-Skill der Zukunft
Future Skills wie KI oder Cyber-Security sind heute gefragt – doch morgen vielleicht schon überholt. Unternehmen müssen sich ständig anpassen, doch wie geht das, ohne in einem endlosen Lern-Hamsterrad festzustecken? Die Antwort ist simpel – und gleichzeitig...
Was Manager für eine starke Lernkultur tun können
Grundsätzlich umfasse Unternehmenskultur gemeinsame Normen, Werte und Einstellungen, die das Handeln der Organisationsmitglieder prägen. Dabei besteht sie aus der Tiefenstruktur (Werte, Normen, Einstellungen) und der Oberflächenstruktur (beobachtbares Verhalten,...
Lernen aus Fehlern mit Failure Talks
(Thomas Edison) Fehler passieren. Jeden Tag. Aber statt sie zu nutzen, kehren viele Unternehmen und Mitarbeitenden sie lieber unter den Teppich oder reden sie schön. Das Problem? Dieselben Fehler passieren immer wieder – teuer, frustrierend und auf Dauer...
Fehlerkultur oder Lernkultur? Warum Unternehmen Fehler anders nutzen sollten
Die erfolgreichsten Unternehmen der Welt zeigen: Systematisches Lernen aus Fehlern ist ein Schlüssel zur Innovation. Unternehmen wie Google, Toyota oder Amazon haben eine Fehlerkultur fest in ihrer Unternehmenskultur verankert. Und trotzdem behandeln viele...
Erfolgreiche Veränderungsprozesse: Warum kleine Schritte mehr bewirken als große Pläne
Stell dir vor, dein Unternehmen führt eine neue Software ein. Binnen weniger Tage flattern drei Handbücher, sechs Trainingseinladungen, zwölf E-Mail-Updates und eine 90-seitige Prozessdokumentation auf deinen Schreibtisch. Klingt chaotisch? Kein Wunder – so fühlen...
Die Kunst der Zielsetzung: Wegweiser für HR und Führungskräfte
Stell dir vor, du möchtest mit deinem Team ein wichtiges Projekt umsetzen – aber keiner weiß genau, welches Ziel verfolgt wird. Wie erfolgreich wäre das? Ohne klar definierte Ziele riskieren wir, den Kurs zu verlieren oder fremden Visionen zu folgen. Und hier helfen...
Warum Veränderungen scheitern – und wie das House of Change bei erfolgreichem Wandel helfen kann
Stell dir vor, dein Unternehmen führt eine neue Software ein – einige sind begeistert, andere blocken völlig ab und wiederum andere gehen in den offenen Widerstand… kommt dir diese Szenario bekannt vor?! Wir alle sind von Veränderungen betroffen und die...